Physiotherapie und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen - Erkenntnisse aus dem Erfahrungsschatz der Tätigkeit als allgemein zertifizierte und gerichtlich beeidete Sachverständige.
theoretische Inhalte:
- rechtliche Grundlagen
- der ärztliche Auftrag (und seine Folgen, wann behandle ich ohne ärztlichen Auftrag und was ist die Konsequenz)
- Einsichtsrechte (wer? wann? wie lange?)
- Delegation (von einem Arzt an PT, PT an andere Berufsgruppen)
- Bedeutung der Patientenanwaltschaft
- eine Klage und ihre möglichen Folgen
„praktische“ Inhalte:
- Behandlungsvertrag - wer hat einen?
- Kommunikation mit gleichen/anderen Berufsgruppen
- Was mache ich, wenn ein/e PatientIn mit Klage droht?
- Was tun Sachverständige und wann kann das für meine PatientInnen hilfreich sein?
Ziel:
Ziel des Webinars ist es, das TeilnehmerInnen typische rechtlich relevante Situationen im Rahmen der Tätigkeit als PhysiotherapeutIn einschätzen können.
Anmerkungen zum organisatorischen Ablauf:
- Dieses Webinar wird im Webinar-Modus abgehalten.
- Sie nehmen zuschauen ohne Mikrofon- und Video-Beteiligung teil, können aber über ein Frage-Antwort-Modul schriftlich in Interaktion treten. Um die Möglichkeit einer Wortmeldung ergänzend zu nutzen, sind Kamera- und Mikrofonfunktion am eigenen Endgerät empfohlen.
- Vorab erhalten Sie Informationen per Mail zu geschickt.
- BEACHTEN Sie bitte, dass Anmeldungen zum Webinar am Veranstalungstag (wenn Werktag) bis max. 13:00 Uhr bearbeitet werden können.
- Das Webinar findet über "Zoom" statt. Sie können am PC wie auch auf gängigen Smartphones und Tablets daran teilnehmen (nähere Informationen finden Sie ***hier***).
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Stornoversicherung der Europäischen Reiseversicherung nur für unsere Präsenzseminare gilt, nicht für Webinare.
Wichtig!
Aufbauend auf den Fragestellungen des Webinars ist eine weitere vertiefende Veranstaltung für 2022 geplant! Hier wird es die Möglichkeit zu mehr Interaktion und direkter Fragstellung geben. Damit Sie Ihre individuelle Situation zur Sprache bringen können, wird nur eine beschränkte Zahl an Teilnehmenden möglich sein.