Diese Webinarreihe ist eine Neuauflage der erfolgreichen Vortragsreihe "7 Schritte in die Freiberuflichkeit". Alles, was Sie als Angehörige*r der gehobenen MTD Berufe über die freiberufliche Berufsausübung wissen müssen. Neu ist, dass die einzelnen Abende unabhängig voneinander gebucht werden können.
Die Abendtermine finden jeweils von 17:30 bis ca. 20:00 Uhr statt.
DER VIERTE SCHRITT - STEUER UND SOZIALVERSICHERUNG
Die freiberufliche Berufsausübung bedeutet für Physiotherapeut*innen sowie Angehörige anderer MTD-Berufe, Kenntnis über steuereliche Verpflichtungen und Vorteile sowie relevante Aspekte der eigenen Sozialversicherung zu haben.
Inhalt:
Schwerpunkt: Einkommensteuer und Umsatzsteuer
- Wie und auf Basis welcher Grundlage wird die Einkommensteuer berechnet?
- Welche unterschiedlichen Arten der Gewinnermittlung gibt es?
- Welche Betriebsausgaben sind bei Therapeut*innen/MTD steuerlich anerkannt?
- Wie läuft das Verfahren betreffend der Einkommensteuer ab? Welche Fristen sind zu beachten?
- Welche Einnahmen können bei Therapeut*innen/MTD umsatzsteuerpflichtig sein?
- Wie soll eine Honorarnote aussehen? Welche zwingenden Bestandteile sollen enthalten sein?
Schwerpunkt: Sozialversicherung
- Wie melde ich mich bei der Sozialversicherung an? Welche Fristen sind zu beachten?
- Welche Grenzen innerhalb der Sozialversicherung gibt es für selbständige Therapeut*innen/MTD?
- Wie werden die Sozialversicherungsbeiträge bemessen?
Ziel:
Die Teilnehmer*innen haben Kenntnis über die für ihre Tätigkeit relevanten Aspekte der
- Einkommensteuer und Umsatzsteuer sowie der
- Sozialversicherung.
Methode:
- Theorievorträge und Präsentationen
- Fallbeispiele
- Diskussion, Zeit für Fragen
Die weiteren Themen und Termine finden Sie hier (klick!).
Anmerkungen zum organisatorischen Ablauf:
- Dieses Online-Seminar wird im Meeting-Modus abgehalten.
- Um allenfalls eine Interaktion zu ermöglichen, sind Kamera- und Mikrofonfunktion am eigenen Endgerät empfohlen.
- Vorab erhalten Sie Informationen per Mail zu geschickt.
- BEACHTEN Sie bitte, dass Anmeldungen zum Webinar am Veranstaltungstag (wenn Werktag) bis max. 12:00 Uhr bearbeitet werden können.
- Das Webinar findet über "Zoom" statt. Sie können am PC wie auch auf gängigen Smartphones und Tablets daran teilnehmen (nähere Informationen finden Sie ***hier*** und erhalten Sie zudem vor dem Webinar per E-Mail).
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Stornoversicherung der Europäischen Reiseversicherung nur für unsere Präsenzseminare gilt, nicht für Webinare.