Die sogenannten Sutherland-Techniken, mit der zugrundeliegenden osteopathischen Philosophie den Menschen als eine Einheit zu betrachten, bilden das Fundament für dieses Seminar - sanfte manuelle myofasziale Release Techniken unter Berücksichtigung Integrativer Strukturen.
Inhalt:
In den zwei Seminarteilen, die aufeinander aufbauen, geht es darum, eine ganzheitliche physiotherapeutische Behandlung der PatientInnen zu vermitteln.
Die erlernten sanften myofaszialen Techniken des ersten Teils, welche die einzelnen Körperabschnitte im Fokus haben, werden durch den integrativen (zweiten) Teil, der die Puzzleteile zusammenfügt, optimal vervollständigt. Die Integration über Querstrukturen (Diaphragmen) und Längsstrukturen (Bogensehne) vervollständigen die holistische Sichtweise und Therapie.
Assessment Tools:
• Statisches Bodyreading
• Dynamisches Bodyreading / Myofasziale Ketten
• Myofasziales Screening / Myofasziale Mobilität
Ziel:
Den TeilnehmerInnen wird in diesem Seminar eine ganzheitliche Sichtweise - in Befund und Therapie - auf die PatientInnen vermittelt. Diese hilft, in der physiotherapeutischen Praxis der Ursache von Beschwerdebildern auf den Grund zu gehen.
Methode:
Theoretische Inhalte werden in die Praxis umgesetzt.
Die durchgehende Anwesenheit beider ReferentInnen mit unterschiedlichen Hintergründen ermöglicht ein umfassendes und tiefgehendes Lernerlebnis.