Inhalt und Hintergrund:
Stürze sind die häufigste Unfallursache in allen Altersgruppen. Am häufigsten stürzen Menschen, die über 65 Jahre alt sind. 2012 passierten in dieser Altersgruppe 103.900 Stürze, entweder auf derselben Ebene oder auf bzw. von Treppen oder Stufen. Etwa 20% der Folgen dieser Stürze bedürfen medizinischer Betreuung. Damit einhergehen hohe Kosten, erhöhte Pflegebedürftigkeit, und häufig durch die entstandene Angst vor einem neuerlichen Sturz eine Einschränkung der Mobilität, Verlust des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten und somit der Selbstständigkeit. (Quelle: www.sichergehen.at)
Zielsetzung:
Die TeilnehmerInnen erhalten Information über präventiv anwendbare, alltagsorientierte und evidenzbasierten Sturztrainingsprogramme und den Nutzen rechtzeitiger Interventionen zur Reduktion des individuellen Sturzrisikos. Sie verstehen die Ursachen, die zu einem Sturz führen können und dass sie diese zu einem großen Teil selber beeinflussen können.
Alle 4 Termine in den 4 Regionen Niederösterreichs im Überblick:
Mostviertel
LPH Hainfeld
Brauhausgasse 13a
3170 Hainfeld
am 19.2.2016
Weinviertel
LPH Zistersdorf
Beethovengasse 8
2225 Zistersdorf
am 18.3.2016
Waldviertel
Moorheilbad Harbach
3970 Harbach
am 15.4.2016
Industrieviertel
LPH Berndorf
Leobersdorferstraße 8
2560 Berndorf
am 13.5.2016
Hinweis: Jeder Termin ist separat buchbar!
Die Vorträge finden jeweils von 16 -19 Uhr statt.