Thema: „Das Becken im faszialen Spannungsfeld – Stecco trifft Liedler“
Teil 1:
Einführung in die Faszienarbeit nach Stecco – Grundlagen und klinische Relevanz
Referentin: Andrea Arztmann
Einblick in die Anatomie und Funktionsweise der Faszien, ihre Verbindung zu Organen, Gefäßen und Drüsen sowie die Bedeutung der Faszienmanipulation im therapeutischen Alltag. Ergänzt durch Fallbeispiele aus der Praxis.
Teil 2:
Das Liedler-Konzept – Narben, peritoneale Adhäsionen und chronischer Schmerz
Referentin: Michaela Liedler
Vorstellung eines systemischen Therapieansatzes zur Behandlung faszialer Verklebungen und Narben. Einführung in die Prinzipien des Konzepts, praktische Techniken wie den Schaufelgriff sowie Wahrnehmungsübungen zur Eigenanwendung („Klotanzübung“).
Auf der Gugl 3
4021 Linz
Teilnahmegebühren | |
für Mitglieder | 100,00 € |
für Nichtmitglieder | 130,00 € |
Ich nehme am Abendessen teil | 10,00 € |